Rhys

Rhys
Rhys
 
[riːs],
 
 1) Jean, eigentlich Ella Gwendolen Rees Williams [riːs 'wɪljəmz], englische Schriftstellerin karibischer Herkunft, * Roseau (Dominica) 24. 8. 1890, ✝ Exeter 14. 5. 1979; lebte ab 1907 in Europa, v. a. in Südengland und Paris. In ihren autobiographisch beeinflussten Romanen und Erzählungen schildert sie eindringlich die Identitätssuche sozialer Außenseiterinnen. Ihr als »Vorgeschichte« zu Charlotte Brontës Roman »Jane Eyre« (3 Bände, 1847) angelegtes Werk »Wide Sargasso Sea« (1966; deutsch »Sargassomeer«) stellt das Schicksal einer in der kolonialen Männerwelt Westindiens zum Opfer werdenden Frau dar und gilt heute als Klassiker der karibischen Literatur.
 
Weitere Werke: Erzählungen: The left Bank (1927); Sleep it off lady (1976).
 
Romane: Postures (1928, auch unter dem Titel Quartet; deutsch Quartett); After leaving Mr. Mackenzie (1930; deutsch Nach der Trennung von Mr. Mackenzie); Voyage in the dark (1934; deutsch Irrfahrt im Dunkel); Good morning, midnight (1939; deutsch Guten Morgen Mitternacht).
 
Autobiographisches: Smile please (herausgegeben 1979; deutsch Lächeln bitte).
 
Ausgaben: Early novels, herausgegeben von D. Athill (1984); Letters, herausgegeben von F. Wyndham (1984); The complete novels (1985).
 
Werke, 4 Bände (1985); Ein Abend in der Stadt. Erzählungen, übersetzt von F. Auerbach u. a. (1990).
 
 
C. A. Howells: J. R. (New York 1991);
 C. Angier: J. R. Life and work (Neuausg. London 1992).
 
 2) Sir (seit 1907) John, walisischer Keltologe, * Cwmrheidol (Verwaltungsbezirk Carmarthenshire) 21. 6. 1840, ✝ Oxford 17. 12. 1915; wurde 1877 Professor in Oxford, erforschte als Erster die Stellung des Kymrischen im Rahmen der keltischen Sprachen mit der Methode der historischen Sprachvergleichung und trat mit zahlreichen Arbeiten zur keltischen Volks- und Altertumskunde sowie zur keltischen Philologie hervor.
 
Werke: Lectures on Welsh philology (1877); Celtic Britain (1882); Lectures on the origin and growth of religion as illustrated by Celtic heathendom (1888); The Welsh people (1900); Celtic folklore, Welsh and Manx, 2 Bände (1901); Celtic inscriptions of Gaul (1911); Celtic inscriptions of Cisalpine Gaul (1913).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rhys — rhys·sa; …   English syllables

  • Rhys — is a surname or (usually male) given name of Welsh Origin that translates to the word Ardour, meaning Eagerness, Love and Passion. It also exists in the Anglicised forms Rice, Rees, Reese and Reece.Rhys is the last name of: * Keidrych Rhys, Welsh …   Wikipedia

  • Rhys — ist im englischen Sprachraum ein männlicher Vorname[1] walisischen Ursprungs mit der Bedeutung „Begeisterung“, „Eifer“,[2] der auch als Familienname auftritt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Historische Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • RHYS (J.) — RHYS JEAN (1890 1979) Née à Roseau (Dominique), de mère créole et d’un père médecin anglais, Ella Gwendolen Rees Williams est devenue Jean Rhys après avoir utilisé plusieurs pseudonymes. Comme la plupart des écrivains antillais, elle a passé la… …   Encyclopédie Universelle

  • Rhys — m Welsh: traditional name meaning ‘ardour’. The name was borne in the early Middle Ages by various rulers in south west Wales, such as Rhys ap Tewdur (d. 1093) and Rhys ap Gruffudd (1132–97). Anglicized form: REES (SEE Rees) …   First names dictionary

  • Rhys — Rhys, John, engl. Keltolog, geb. 21. Juni 1840 in Abercareo bei Pomerwyd in Wales, studierte in Bangor und Oxford, später in Göttingen und Leipzig und wurde dann Schulinspektor in seiner Heimat, von wo er 1878 als Professor der keltischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhys — Rhys, John, engl. Keltolog, geb. 21. Juni 1840 in Abercaero (Cardiganshire), seit 1877 Prof. in Oxford; schrieb: »Lectures on Welsh philology« (2. Aufl. 1879), »Celtic Britain« (neue Aufl. 1904), »Celtic Heathendom« (2 Aufl. 1897), »Arthurian… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhys — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Rhys est un prénom gallois historique, toujours utilisé, porté notamment par de nombreux joueurs de rugby gallois, mais également répandu dans le monde… …   Wikipédia en Français

  • Rhys — This unusual and interesting surname is of Old Welsh origin, and derives from the Old Welsh personal name Ris , Welsh Rhys meaning ardour. The popularity of the name is borne out by the number of surnames it has generated. The personal name… …   Surnames reference

  • Rhys ap Gruffydd — (1132 ndash; 28 April 1197) was the ruler of the kingdom of Deheubarth in south Wales. He is commonly known as The Lord Rhys, in Welsh Yr Arglwydd Rhys , but this title may not have been used in his lifetime. [Turvey pp. 91–2] He usually used the …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”